header1a.png

Englische Wochen oder keine Pause??

November und CoviD Pause. Es ist wieder soweit. Der Spielbetrieb ruht. Zunächst für den Monat November. Glauben tun daran wenige. Auch wenn die Vorgaben gelockert werden ist kaum damit zu rechnen das auch direkt wieder Kontaktsport sprich unser Fußball wieder erlaubt ist. Viele sagen schon das der Ball in 2020 nicht mehr auf Kreisebene rollt. Nur wie löst man das Problem der Nachholspiele? Es gibt da nur 2 Möglichkeiten:

  • Rahmenplan ändern und direkt nach Neujahr mit dem Spielbetrieb beginnen (Winterpause verkürzen)
  • Englische Wochen

Was ist nun besser? Die Vereine sehen sich bis zu 8 Nachholspielen gegenüber. Zudem die Pokalspiele. Englische Wochen sind da die fatale Lösung. Mannschaften wie wir selbst der SC Dörenthe sind unter der Woche kaum bis gar nicht in der Lage eine Mannschaft zu stellen. Zwar könnte von unteren Mannschaften aufgefüllt werden aber dies würde heißen das einige Mannschaften Ihre Konkurrenzfähigkeit und ggf sogar Ihre Saisonziele verlieren. Zudem müssen die unteren Mannschaften auch spielen und würden ebenso geschwächt aufgrund der 5 Tages Sperren. Da der Kreisliga Fußball nur Hobby ist haben alle anderen Dinge wie Beruf und Familie Vorrang. Schicht und Kaufmännische Arbeiter haben aufgrund Ihrer Arbeitszeiten keine Möglichkeit an Wochenspieltagen mit zu wirken. Mannschaften die einen großen Kader haben und mit Finanziellen Mitteln dahinter stehen haben da natürlich die besten Karten. Verkürzen der Winterpause wäre bestimmt die bessere Lösung. Im schlimmsten Fall müssen die Spieler mal bei Minusgraden ran. Natürlich spielt da die Ungewissheit der Platzverhältnisse eine Rolle. Spiele könnten aufgrund dessen trotzdem ausfallen.

Kontakt Regeln max. 30 Spieler !!!

1200px FL Verband WestfalenSehr geehrte Damen und Herren,
liebe Vereinsvertreterinnen, liebe Vereinsvertreter,

der Fußball-und Leichtathletik-Verband Westfalen bittet Sie noch einmal eindringlich darum, die bestehende Coronaschutzverordnung einzuhalten und sich an die Vorgaben der Kommunen zu halten. Gemeinsam haben wir viel erreicht, lassen Sie uns diese wiedergewonnenen Freiheiten nicht auf’s Spiel setzen. Wenn wir jetzt weiter - buchstäblich - diszipliniert am Ball bleiben, können wir auf weitere Lockerungen hoffen.

Nach den Irritationen über die „30 am Spiel beteiligten Personen“ ist seit der vergangenen Woche klar, dass aktuell maximal 30 Personen Kontakt im nicht kontaktfreien Sport haben dürfen. Das bedeutet für den Fußball, dass bei 22 Spielern auf dem Platz insgesamt 8 weitere eingewechselt werden dürfen.
Deshalb die dringende Bitte: Halten Sie sich auch in Test- und Freundschaftsspiele an diese Vorgabe und die Vorgaben Ihrer Kommune. Wir wissen, dass diese Beschränkung gerade im Hinblick auf die Saisonvorbereitung alles andere als optimal ist. Bei steigenden Infektionszahlen ist dies aber unerlässlich - auch für einen geplanten und angestrebten Saisonstart am 05. und 06. September. Darüber hinaus bitten wir Sie auch noch einmal darum, nicht mehr als 300 Zuschauer bei einem Spiel zuzulassen. Hierunter fallen alle anderen, die sich auf der Anlage befinden - also auch Trainer, Betreuer, Ordner oder noch nicht eigewechselte Spieler. Für diese insgesamt 330 Personen muss der Heimverein die einfache Rückverfolgung gewährleisten und die Kontaktdaten erfassen.
Auch wenn der FLVW nicht für die Kontrolle der Einhaltung der Vorgaben der Coronaschutzverordnung zuständig ist und dies in der Hand der jeweiligen Kommunen liegt, werden auch unsere Schiedsrichter vor Anpfiff noch einmal auf die Einhaltung der Vorgaben hinweisen. Zu viel steht auf dem Spiel! Da kann und will sich der Fußball nicht aus der Verantwortung ziehen. Wir bitten noch einmal um ihr Mittun und Ihr Verständnis. Vielen Dank dafür!

In der Diskussion mit überkreislichen Vereinen kam die Frage auf, wie mit den Schiedsrichter- und Kreis- bzw. Verbandsausweisinhabern umzugehen ist. Es wurde vereinbart, dass sich die Kollegen bei Spielen mit 300 zu erwartenden Zuschauern bei den Vereinen anmelden.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende. Bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen

gez. Gundolf Walaschewski gez. Manfred Schnieders
Präsident Vizepräsident Amateurfußball

Neue Regelung von Sperren

 Der Fußballbund hat eine neue Regel verabschiedet die sich auf die Sperren nach Feldverweisen auswirkt. Bislang ergab sich die effektive Dauer der Sperren entweder durch Spieltage oder Wochen. Letzteres fällt nun weg. Konnte es bislang durchaus mal vor kommen das ein Spieler zwar durch eine Rote Karte 4 Spieltage gesperrt wurde aber nur 3 Spiele aussetzte lag dies an der zusätzlichen Angabe der maximalen Zeit in Wochen für die angesetzte Sperre. Lag innerhalb dieser Sperre ein Feiertag griff die Angabe Sperrzeit in Wochen. Dies ist nun anders. Es werden nur noch Spieltage als Sperre festgelegt. Somit sind z.B. 4 Spieltag auch 4 Spieltage, egal wie viele Wochen es dauert. Dies gilt auch übergreifend von der Hinrunde zur Rückrunde. Die berühmte 5. Gelbe vor einem Spielfreien Sonntag ist nun keine Alternative mehr.

Spielbetrieb der Kreisliga A 2020/21 geklärt

Die Entscheidung ist gefallen. Nach knapper Abstimmung wird die A-Liga Saison mit 28 Spielen bestritten. Nach Hinrunde Jeder gegen Jeden wird es eine Staffel der 10 erstplatzierten und den Plätzen 11-20 geben. In der kurzen Rückrunde wird dann in beiden Staffeln nur untereinander gespielt. Die ersten 10 Spielen den Meister aus und die zweite Staffel kämpft um den Klassenerhalt. Einen Spielplan gibt es soweit noch nicht.

Erste siegt 8:1 gegen Halverde

Am Sonntag spielte sich unsere Erste so einiges von der Seele und schlug den Gast aus Halverde mit 8:1. Gut 15 Minuten gestaltete der SV Halverde die Partie offen und hatte sogar die erste gute Chance im Spiel. Dann zog Florian Rahe aus 16 Metern einfach mal ab und es

Damen SG siegt 3:0 gegen Dreierwalde/Hörstel

Mit einem 3:0 besiegte unsere Damen SG den Gast aus Dreierwalde/Hörstel und macht damit auch noch 1 Tabellenplatz gut. Über das gesamte Spiel zeigte unsere Damen SG eine konzentrierte Leistung und hatte Gegner und Ball gut im Griff. Unsere Damen spielten den Ball über holprigen Boden doch sehr sicher und

Erste Mannschaft unterliegt in Saerbeck

Sonntag unterlag unsere erste Mannschaft unnötig, aber letztlich verdient in Saerbeck mit 1:2. Die erste Halbzeit ging klar an den SC Dörenthe, aber trotz guter Angriffe und guter Chancen verpasste es der DSC frühzeitig das Spiel zu entscheiden. Steffen Klaas markierte in der 16. Minute das 1:0 für den SC

DSC Fitness

Fitnessgymnastik für Frauen in Dörenthe unter fachlicher kompetenter Leitung jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr in der Sporthalle der Peter Pan Schule. Schnupper Möglichkeit ist immer zu den Trainingszeiten! (Email: monika-poetter@osnanet.de) (mailto:monika-poetter@osnanet.de) Telefonnr. 05451/5429921     Die Gymnastik ist auf ein fasziales (dem umfassenden Bindewebe) sowohl als auch der Körper Mitte dem sogenannten Core Training fokussiert. Übungen

verdiente 4:1 Niederlage in Riesenbeck

Sonntag unterlag unsere Erste in Riesenbeck gegen Teuto 3. Nach nicht einmal 15 Minuten führte der Gastgeber bereits mit 2:0. Unsere Erste kam nicht in die Zweikämpfe und tat sich auch im Spiel nach vorne sehr umständlich schwer. Teuto brachte nach Ballgewinn schnell den Ball nach vorne und setzte die

Umkämpftes 2:2 gegen Lienen

Sonntag trennte sich unsere Erste Mannschaft 2:2 vom hoch gehandelten Schwarz Weiß Linen. Ein Ergebnis, mit dem beide Mannschaften leben müssen und können. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, in dem spielerisch mehr vom SC Dörenthe kam und Lienen gerade bei Standards gefährlich waren. Das Spiel hatte ein hohes Tempo

Niederlage gegen Steinbeck 2, letztes Spiel für Celina Rahe

Einen absolut gebrauchten Tag erwischte unsere Damen SG am Sonntag zum Ende der Hinrunde. Gegen Steinbeck 2 war die Ausfallliste wieder lang. Gerade offensiv wurde die Auswahl doch sehr übersichtlich. So musste rotiert werden. Spielerisch riss keine der beiden Mannschaften Bäume aus, sodass es ein kampfbetontes Spiel wurde. Für die

Unnötige Niederlage gegen Laggenbeck

Sonntag unterlagen unsere Damen der 9er-Mannschaft der Cheruskia Laggenbeck. Eine verschlafene Anfangsphase resultierte in einen 0:3 Rückstand. Ein immer länger werdender Freistoß, ein Konter, der nicht energisch verteidigt wurde und ein unnötiger Ballverlust am eigenen Tor brachten den Gast auf die Siegerstraße. Bis zur Halbzeit steigerte sich unsere Damen SG

Zäher aber ungefährderter Sieg gegen Hopsten 2

Es wurde das zähe, unangenehme Spiel, welches viele erwartet hatten. Gegen die Reserve von Westfalia Hopsten hatte unsere Erste zunächst Probleme. Der Gast zeigte sich kampfbereit und zeigte zunächst die besseren Aktionen. Unsere Erste kam erst spät ins Spiel. Hopsten zwei hatte die Möglichkeit, die Führung zu erzielen, aber vergab.

30 Jahre Schiedsrichter. Peter Schwakenberg beendet Laufbahn.

Einer der Besten geht. Peter Schwakenberg beendet nach 30 Jahren seine Laufbahn als Schiedsrichter im Kreis Tecklenburg. Wer kennt ihn nicht? Unser spaßiger Vereinskollege Peter Schwakenberg regt wohl fast jeden zu einer Anekdote eines Erlebnisses mit ihm an. Auch ich könnte einige Geschichten erzählen. Geehrt wurde Peter aber zurecht zu

Der SC Hörstel bittet am Sonntag zum Tanz. Ein hartes Stück Arbeit, in dem jeder Punkt als Bigpoint anzusehen ist. Im Hinspiel trennten sich beide Mannschaften 1:1. Beide Mannschaften hätten aber das Spiel für sich entscheiden können.  Ob es Son...

Read More...

Nach dem Erfolg vergangene Woche hat es unserer Damenmannschaft am Sonntag mit dem Tabellenführer zu tun. In Lengerich ist der Gastgeber somit haushoher Favorit. Daher ist jeder Punkt den unsere Damen erspielen, ein Zugewinn. Chancenlos ist unsere Da...

Read More...

Am Sonntag spielte sich unsere Erste so einiges von der Seele und schlug den Gast aus Halverde mit 8:1. Gut 15 Minuten gestaltete der SV Halverde die Partie offen und hatte sogar die erste gute Chance im Spiel. Dann zog Florian Rahe aus 16 Metern ein...

Read More...

Der SC Dörenthe freut sich, eine neue und außergewöhnliche Sportart in sein Portfolio aufnehmen zu dürfen. Ab sofort zählt das Reenactment Combat Fighting zum Sportangebot des SC Dörenthe. Der bislang eigenständige RCFT schließt sich dem DSC an. RC...

Read More...

Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des SC Dörenthe 1956 e.V. am 29.03.2025     Liebe Mitglieder des Sportvereins SC Dörenthe 1956 e.V.. Gem. unserer Satzung laden wir Sie herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung ...

Read More...

Einzig das Wetter zeigte sich am Tag des Ehrenamtes zeigte sich nicht von seiner Ehrenseite. Leider setzte dauernder Regen ein und machte es weniger gemütlich als erhofft. Unsere Gäste bekamen trotzdem einiges geboten und konnten sich bei Kaffee und ...

Read More...
No More Articles

Vorstand news

  • Der SC Dörenthe nimmt RCFT auf
    Der SC Dörenthe freut sich, eine neue und außergewöhnliche Sportart in sein Portfolio aufnehmen zu dürfen. Ab sofort zählt das Reenactment Combat Fighting zum Sportangebot des SC Dörenthe. Der...
  • Jahreshauptversammlung am 29.03.2025
    Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des SC Dörenthe 1956 e.V. am 29.03.2025     Liebe Mitglieder des Sportvereins SC Dörenthe 1956 e.V.. Gem. unserer Satzung laden wir...
More in News  

Der SC Hörstel bittet am Sonntag zum Tanz. Ein hartes Stück Arbeit, in dem jeder Punkt als Bigpoint anzusehen ist. Im Hinspiel trennten sich beide Mannschaften 1:1. Beide Mannschaften hätten aber das Spiel für sich entscheiden können.  Ob es Son...

Read More...

Nach dem Erfolg vergangene Woche hat es unserer Damenmannschaft am Sonntag mit dem Tabellenführer zu tun. In Lengerich ist der Gastgeber somit haushoher Favorit. Daher ist jeder Punkt den unsere Damen erspielen, ein Zugewinn. Chancenlos ist unsere Da...

Read More...

Am Sonntag spielte sich unsere Erste so einiges von der Seele und schlug den Gast aus Halverde mit 8:1. Gut 15 Minuten gestaltete der SV Halverde die Partie offen und hatte sogar die erste gute Chance im Spiel. Dann zog Florian Rahe aus 16 Metern ein...

Read More...

Mit einem 3:0 besiegte unsere Damen SG den Gast aus Dreierwalde/Hörstel und macht damit auch noch 1 Tabellenplatz gut. Über das gesamte Spiel zeigte unsere Damen SG eine konzentrierte Leistung und hatte Gegner und Ball gut im Griff. Unsere Damen spie...

Read More...

Sonntag unterlag unsere erste Mannschaft unnötig, aber letztlich verdient in Saerbeck mit 1:2. Die erste Halbzeit ging klar an den SC Dörenthe, aber trotz guter Angriffe und guter Chancen verpasste es der DSC frühzeitig das Spiel zu entscheiden. Stef...

Read More...

Unsere Damen wurden in Recke von der Reserve der Gastgeber gänzlich überrollt. Es waren nicht einmal 60 Sekunden gespielt, da lag unsere SG bereits zurück. In allen Belangen war der Gastgeber überlegen und hatte auch noch beim Abschluss das Glück des...

Read More...

So manch ein Zuschauer fühlte sich zurückversetzt ins Hinspiel auf dem Dickenberg. Dort zeigten die Dickenberger unseren Spielern auch wie Effizienz geschrieben wird. Nach kurzem Abtasten waren 10 Minuten gespielt und der Gast setzte seinen ersten To...

Read More...

Sonntag musste sich unsere Damen SG dem SV Teuto Riesenbeck geschlagen geben. Genauer gesagt einer Spielerin, die alle 4 Gegentreffer erzielte und immer richtig stand oder eben den Schritt schneller war. Viele Einzelaktionen gaben dem Spiel Ihre Note...

Read More...